
Eingerissene Ohrläppchen
Das Tragen von schweren Ohrringen oder das Hängenbleiben der Ohrringe kann dazu führen, dass Ohrläppchen teilweise oder vollständig einreißen. Diese Verletzungen können sowohl schmerzhaft als auch ästhetisch störend sein. Im akuten Fall, unmittelbar nach dem Einreissen des Ohrläppchens ist es wichtig, eine Wundversorgung durchzuführen. Dies kann die Reinigung und Desinfektion der Wunde sowie das Anlegen eines sterilen Verbandes umfassen, um Infektionen zu vermeiden und die Heilung zu fördern.
Nachdem die akute Wunde abgeheilt ist, bleibt oft ein unschöner Schlitz oder eine Spaltung im Ohrläppchen zurück. Um das Ohrläppchen zu rekonstruieren und sein ursprüngliches Aussehen wiederherzustellen, ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich. Dabei wird das vernarbte Gewebe keilförmig entfernt, um glatte und saubere Wundränder zu schaffen. Anschließend werden die Wundränder sorgfältig neu vernäht, wodurch das Ohrläppchen wieder in seine ursprüngliche Form gebracht wird.

Jahreszeit
ganzjährig

Aufenthalt
Ambulant

Anästhesie
Bei Erwachsenen Lokalbetäubung, bei Kindern Vollnarkose

Dauer
0.5-1 Stunde

Nachbehandlung
Beratung vor Ort

Arbeitsfähig
nach 1-3 Wochen

Sport
nach 2 Wochen

Schwimmen/Sauna
nach ca. 2 Wochen

Gesellschaftsfähig
nach 1-2 Wochen

Kosten
ab CHF 1500